Sömmerring

Sömmerring
Sọ̈mmerring,
 
Samuel Thomas von (seit 1808), Anatom und Naturforscher, * Thorn 25. 1. 1755, ✝ Frankfurt am Main 2. 3. 1830; Sömmerring war Professor in Kassel, Mainz und München und arbeitete zeitweise als Arzt in Frankfurt am Main; er gilt als einer der universellsten Naturforscher seiner Zeit. Er beschrieb u. a. zuerst den gelben Fleck im Augenhintergrund (Stelle des schärfsten Sehens) und entwickelte 1809 einen elektrischen Telegrafen. Sömmerring lieferte zum Teil ausgezeichnet bebilderte vergleichend anatomische, entwicklungsgeschichtliche und anthropologische Arbeiten.
 
Werke: Über die körperliche Verschiedenheit des Mohren (Neger) vom Europäer (1784); Über das Organ der Seele (1796); Abbildungen der menschlichen Sinnesorgane, 4 Teile (1801-1810); Über einen elektrischen Telegraphen (1811).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sömmerring — Sömmerring, Samuel Thomas von, Mediziner, geb. 28. Jan. 1755 in Thorn, gest. 2. März 1830 in Frankfurt a. M., studierte seit 1774 in Göttingen, ward 1778 Professor der Anatomie in Kassel, 1784 in Mainz, praktizierte seit 1798 in Frankfurt a. M.,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sömmerring — Sömmerring, Sam. Thom. von, Anatom und Physiolog, geb. 18. Jan. 1755 zu Thorn, 1804 20 Prof. in München, gest. 2. März 1830 zu Frankfurt a. M.; konstruierte 1809 einen elektr. Telegraphen; schrieb: »Bau des menschlichen Körpers« (neue Ausg. 1839… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Samuel Thomas von Sömmerring — Infobox Scientist name = Samuel Thomas von Sömmerring box width = image width = caption = Samuel Thomas von Sömmerring birth date = January 28, 1755 birth place = Thorn (Toruń) death date = March 2, 1830 death place = residence = citizenship =… …   Wikipedia

  • Samuel Thomas Sömmerring — Samuel Thomas von Sömmerring Samuel Thomas von Soemmerring, auch Sömmerring (* 28. Januar 1755 in Thorn; † 2. März 1830 in Frankfurt am Main) war Anatom, Anthropologe, Paläontologe und Erfinder. Soemmerring entdeckte den …   Deutsch Wikipedia

  • Samuel Thomas von Sömmerring — Samuel Thomas von Soemmerring, auch Sömmerring (* 28. Januar 1755 in Thorn; † 2. März 1830 in Frankfurt am Main) war Anatom, Anthropologe, Paläontologe und Erfinder. Soemmerring entdeckte den …   Deutsch Wikipedia

  • Samuel Thomas Sömmerring — Samuel Thomas von Sömmering Samuel Thomas Sömmerring gravure de Ambroise Tardieu Naissance 28 janvier 1755 …   Wikipédia en Français

  • Samuel Thomas von Sömmerring — Samuel Thomas von Sömmering Samuel Thomas Sömmerring gravure de Ambroise Tardieu Naissance 28 janvier 1755 …   Wikipédia en Français

  • ligamento de Sömmerring — Eng. Sömmerring s ligament Ligamento suspensorio de la glándula lagrimal …   Diccionario de oftalmología

  • mancha de Sömmerring — Eng. Sömmerring s spot Ver mácula lútea …   Diccionario de oftalmología

  • Pterodactylus — Pterodactyl redirects here. For other uses, see Pterodactyl (disambiguation). Animalia Pterodactylus antiquus Temporal range: Late Jurassic, 150.8–148.5 Ma …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”